Immer wieder stellt sich in Zusammenhang mit Casinos die Frage, warum diese von staatlicher Seite so stark kontrolliert werden und als gefährdend eingestuft sind. Viele Spieler sind nämlich der Auffassung, dass Casinos ein ähnliches Suchpotenzial wie Substanzen haben, worunter auch Alkohol zählt.
Doch machen Online Casinos wirklich so süchtig und kann man sich vor einer Sucht selbst schützen? Zunächst einmal muss man sich vor Online Casinos natürlich genauso fürchten wie vor normalen Casinos. Studien belegen inzwischen interessanterweise, dass Online Casinos einen noch stärkeren Suchfaktor haben können.
Warum das so ist liegt auf der Hand, denn man hat zahlreiche Möglichkeiten, keine Person bekommt mit, wie viel Geld man tatsächlich verspielt und es kann von überall aus unbeobachtet gespielt werden, ohne das man sich dafür extra in eine Spielothek vor Ort begeben muss.
Das Online Casinos einen hohe Suchtfaktor haben, ist zunächst also wenig verwunderlich.
Sind Online Casinos deshalb gefährlich?
Für viele Personen lässt dies den direkten Schluss zu, dass Online Casinos besonders gefährlich sein müssen. Das ist allerdings nicht der Fall, wenn man einige Dinge beachtet. Schließlich denkt man bei einer Flasche Alkohol nicht: „Oh, die ist aber gefährlich, weil sie süchtig machen kann.“
So ähnlich ist es bei einem Online Casino auch. Auf die Dosis der Nutzung kommt es letztlich an. Wenn man ohnehin schnell dazu neigt, von etwas süchtig zu werden, sollte man gut überlegen, ob man sich zusätzlich noch einem weiteren Suchtfaktor aussetzen sollte.
An sich stellen Online Casinos auch im Vergleich zu herkömmlichen Casinos aber keine besondere Gefahr dar. Für sich selbst sollte man das Thema Suchtprävention dennoch nie vergessen.
Das richtige Casino spielt eine große Rolle
Gerade wenn man sich selbst schützen möchte, ist das Casino entscheidend. Die Wahl seriöser Casinos kann einen großen Unterschied ausmachen. Hier werden die Nutzer bei der Suchtprävention unterstützt und erhalten in ihrem Konto Möglichkeiten, den eigenen Konsum einzuschränken.
So sollte man für sich selbst immer ein Einzahlungslimit festlegen können und auch, wie viele Stunden täglich oder innerhalb einer Woche auf der Plattform verbracht werden können. So legt man grundsätzliche Rahmenlinien fest, welche niemals überschritten werden sollten.
Unseriöse Casinos hingegen bieten solche Optionen nicht an, denn sie profitieren natürlich von einem Spieler der süchtig wird und auf deren Portal sein gesamtes Vermögen lässt. Doch das Ziel sollte natürlich nicht sein, einzelne anfällige Personen in den Ruin zu treiben. Oft können sich solche Spieler oft nicht mehr selbst schützen.
Wenn man jemanden kennt, der vielleicht ein Suchtproblem hat, aber nicht weiß, wie man ihm helfen kann, der hat auch die Möglichkeit, sich an staatliche Suchtstellen zu wenden. Diese bieten Therapien und Hilfestellungen an, um der Sucht den Rücken zu kehren.
Dabei ist Spielsucht natürlich nur eine von vielen Süchten und hat an sich keine besondere Tücke, man sollte sie nur ernstnehmen und wenn man weiß, dass man sich bei solchen Spielen schnell reinsteigert, sollte man besser kein online Casino besuchen.
Suchtprävention die man selbst unternehmen sollte
Um mit Online Casinos dauerhaft Spaß haben zu können, sollte man auch darauf achten, dass man sich selbst Limits setzt. Eine positive Grundeinstellung ist dabei sehr wichtig. Man sollte sich selbst immer klarmachen, dass Spiele im Casino Spaß machen sollen und keine Einnahmequelle darstellen. Denn das macht beim Glücksspiel einfach keinen Sinn.
Zu schnell gerät man in Versuchung immer weiterzumachen, bis der groß Jackpot kommt. Doch der kommt vielleicht nie und dann hat man schon sein gesamtes Geld verspielt. Daher ist auch die zweite Regel wichtig, denn man sollte immer nur eine kleine Summe investieren, die man auf dem Bankkonto nicht vermissen wird.
Keinesfalls sollte man ans Ersparte gehen oder Gegenstände verkaufen, nur um genügend Geld zu spielen zu haben. Spätestens dann sollte man selbst die Notbremse ziehen oder andere um Hilfe bitten.
Mit ein paar Sicherheitsregeln kann der neue Trend der Online Casinos aber sehr viel Spaß machen und an so manchem Abend für eine großartige Unterhaltung sorgen. Als feste Einnahmequelle sollte man Casinos nicht ansehen.