Sportroutine in den Alltag integrieren – die besten Tipps

Sportmuffel aufgepasst: Ab jetzt gelten andere Regeln. Bewegung tut dem Körper, Geist und der Seele gut, deshalb sollte täglich eine abwechlsungsreiche Sportroutine integriert werden. Diese kann natürlich an die eigenen Wünsche angepasst werden. Nicht jeder Mensch mag dieselben Sportarten bzw. hat zur gleichen Tageszeit Motivation dafür. In diesem Beitrag geben wir Ihnen ein paar wertvolle Tipps, wie auch Sie diese Routine in den Alltag integrieren können. Sie werden sehen, dass Ihnen der Sport viel bringt und das Wohlbefinden im eigenen Körper gestärkt wird.

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/mann-der-boxen-tut-163403/

Kleine Regeln für einen großen Erfolg

Normalerweise sollte die Freizeit nicht auch noch aus Regeln bestehen. Wer sich jedoch schwertut, sich aufzuraffen, ist gezwungen ein paar Regeln zu beachten. Am besten ist es, dass Sie sich einen Plan machen, wann Sie Sport machen. Im ersten Moment kann dies zwar einschränkend wirken – am Ende haben Sie dadurch aber viel mehr Motivation und vor allem für sich eine Richtlinie. Wenn der innere Schweinehund nämlich groß ist und keine Vereinbarungen mit sich selbst abgemacht wurden, kann es zur Vernachlässigung der Aktivität kommen. Das wollen wir besonders zu Beginn nicht. Mit der Zeit wird sich die Sportroutine so in den Alltag eingefügt haben, dass es keine Regeln mehr von außen benötigt.

Folgende Tipps können helfen:

  • Machen Sie sich einen Plan, wann Sie konkret trainieren können (ob am Abend, am Morgen, in der Mittagspause, am Wochenende usw.)
  • Dies schreiben Sie auf und tragen sich die Sportdates direkt in den Terminkalender ein – so haben Sie keine Ausrede mehr, wenn Sie es nicht machen wollen.
  • Sie setzen beispielsweise fünf Termine pro Woche an und mindestens vier davon müssen Sie einhalten. Einer davon kann verschoben oder ausgelassen werden. Das gibt Ihnen ein wenig Freiheit zurück. Dennoch sollte dieser Punkt nicht dazu führen, dass Sie keinen Sport mehr machen.

Welchen Sport machen Sie gerne?

Um wirklich erfolgreich zu sein und gerne Sport zu machen, ist es das A und O, dass Sie eine Aktivität finden, die Ihnen guttut. Am besten finden Sie dies heraus, indem Sie verschiedene Sportarten probieren. Im Sportverein werden verschiedene Teamsportarten angeboten, die genauso wie Zumba-Kurse, Yoga-Sessions oder andere Kurse im Fitnessstudio getestet werden können. So finden Sie etwas, das Ihnen langfristig Freude macht. In größeren Städten gibt es Tickets für Sporteinrichtungen, die für alle möglichen Kurse genutzt werden können. Dies ist eine gute Idee, wenn Sie damit starten – so können Sie alles ausprobieren (ohne viel zu bezahlen).

Das Wichtigste ist, dass Ihnen der Sport Freude macht und Sie gerne dahingehen – das motiviert und lässt Sie lange dranbleiben. Zudem können Sie in dieser Phase herausfinden, ob Sie lieber alleine oder in Gesellschaft Sport machen.

 

Pausen einbauen

Natürlich ist es gut, wenn man mindestens fünfmal pro Woche Sport macht. Dennoch ist es ratsam, sich nicht zu überlasten. Gerade zu Beginn sollten Sie einmal mehr eine Pause einführen (besonders, wenn Sie ein sehr anspruchsvolles Training machen). Ruhetage dienen der körperlichen Regeneration und sind mindestens genauso bedeutend wie die Trainingstage selbst. Haben Sie Verletzungen oder Überlastungen, könnten natürliche Pflanzenmittel helfen. CBD aus der Hanfpflanze bzw. den Hanfsamen ist dienlich – nicht nur bei chronischen Schmerzen.

 

Gesunde Ernährung, um fit zu sein

Neben der sportlichen Routine ist es sinnvoll, die Ernährung gleich an die neue Sportroutine anzupassen. So kann sichergestellt werden, dass der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Besonders Proteine spielen eine bedeutende Rolle. In diesem Zusammenhang ist es ratsam, zahlreiche Nüsse, Hanfsamen, Leinsamen oder Hülsenfrüchte zu essen. Wer tierische Produkte isst, kann Protein über Eier, Milch oder Fleisch zuführen. Um Muskeln aufzubauen und gesund zu sein, bedarf es jedoch keiner tierischen Produkte, wenn man gut auf die Nährstoffzufuhr achtet.

 

Freunde als Sportbuddys

Um nicht alleine im Fitnessstudio zu stehen oder einsam im Park zu joggen, sollten Sie andere Menschen mit ins Boot holen. Viele sind froh, wenn sie von außen den Motivator zu mehr Sport bekommen. Gemeinsames Trainieren macht meist viel mehr Spaß und vor allem steigt die Motivation sowie das Durchhaltevermögen an. Dieser Artikel könnte Leser zum Thema Gesundheit interessieren: http://www.kreativtreff-hemmoor.de/ein-gesunder-lebensstil-bedarf-es-an-durchhaltevermoegen/.